Winzerhof Tiefenböck-Flecher
Bei uns handelt es sich um einen kleinen Familienbetrieb, der sich
mit Leib und Seele der Erzeugung für die Region typischer und
qualitativ hochwertiger Weine sowie dem Erhalt der Biodiversität
in der Weinbaulandschaft des Kremstals verschrieben hat.
Weiters freuen wir uns darauf, Sie bei unserem urigen Heurigen mit einem
guten Gläschen Wein und einer schmackhaften Jause verwöhnen zu dürfen.
Familie Tiefenböck – Flecher
Wein-Tradition
Mittlerweile in der 4. Generation betreiben wir – Birgit, Bernhard und Tochter Lisa – unseren Familienbetrieb, der schon seit 1915 besteht. In dieser Zeit wurden die Kenntnisse im Weinbau und der Kellerwirtschaft stetig weiterentwickelt und der Betrieb Stück für Stück modernisiert.
Birgit Tiefenböck-Flecher ist die Chefin im Haus, welche sich als Allrounderin um alle Kernbereiche von Weingarten über Kellerarbeit bis hin zum Heurigen kümmert.
Ihre Tochter Lisa Flecher strebt als Junior-Chefin die Betriebsübernahme an. Nach ihren Auslands-Praktika in Neuseeland und den USA, ihrem Abschluss an der VinoHAK Krems (Facharbeiterin + Weinkauffrau), sowie ihrem erfolgreichen Abschluss zur Weinbau- und Kellermeisterin, absolvierte sie den Biozertifikatslehrgang und weitere Ausbildungen.
Gemeinsam mit dem Verein ORTOLANdschaftspflege setzt sie sich für den Naturschutz und die Arterhaltung der für die Region typischen Fauna & Flora ein.
.
All unsere Weingärten befinden sich rund um den Weinort Furth bei Göttweig, am Fuße des barocken Benediktinerklosters Stift Göttweig. Auf den schweren Löss- und Lehmböden des Kremstal, welche stellenweise mit Urgsteinsböden durchzogen sind, gedeihen vor allem Weißweine wie Grüner Vetliner und Riesling besonders gut.
Unsere Weingärten liegen in den Rieden Steinbühel, Obere und Untere Zistel, Steiner Point und Landwied – um nur einige zu nennen.




Heurigen
Bereits 1969 begann Anna “Nandl” Tiefenböck mit dem Heurigenbetrieb. Anfangs wurden einfach Tische und Bänke im Hof des Weingutes aufgestellt und die Gäste direkt “am Ort des Geschehens” mit Köstlichkeiten vom eigenen Bauern- und Winzerhof bewirtet. Im Jahre 1986 entschied sich Anna dann dazu das neue Heurigenlokal zu errichten, da der Platz im Hof für all die Gäste einfach nicht mehr ausreichte. Dieses wurde mit den Jahren erweitert (z.B. durch einen Gastgarten in dem man die lauen Sommerabende ausklingen lassen kann) und modernisiert, ohne jedoch dabei seinen urigen Charm zu verlieren.
Der Heurigen erfreute sich seit je her besonders bei Einheimischen großer Beliebtheit und auch heute hört man noch von vielen, das sie zur “Nandl” zum Heurigen gehen. Ihr Name wird wohl noch auf lange Zeit mit diesem Heurigen weiterleben.
Tel.
Adresse
Kühlhausgasse 50
3511 Palt
Österreich
Ab Hof Verkauf
nach Vereinbarung
Heurigentermine 2025
14. bis 27. März
25. April bis 9. Mai
4. bis 17. Juli
2. bis 18. September
21. Nov. bis 7. Dezember
täglich ab 16 Uhr geöffnet
Küche bis 21 Uhr